Die zehn besten Tipps, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken
Sie sind nervös vor Beginn eines neuen Jobs? Sie sind angespannt wegen eines bevorstehenden gesellschaftlichen Ereignisses? Oder vielleicht haben Sie eine brillante Idee, die Sie sich noch nicht getraut haben anderen mitzuteilen? Viele von uns kann ein Angstgefühl vor dem Scheitern davon abhalten, unseren Träumen zu folgen und unsere Ziele zu verwirklichen. Egal, ob eine Präsentation auf der Arbeit, ein erstes Date oder ein schwieriges Gespräch – diese zehn Tipps können Ihnen helfen, Ihrem Selbstvertrauen den nötigen Schub zu geben.
1. Übung macht den Meister
Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen, indem Sie Ihre Kompetenz steigern. Brechen Sie große Herausforderungen auf kleine Schritte herunter, um am Ball zu bleiben. Sie werden bald feststellen, dass sich Ihre Komfortzone merklich erweitert. Sie sind nervös wegen eines öffentlichen Vortrags? Üben Sie vor einem Spiegel oder bitten Sie eine vertraute Person Ihren Vortrag zur Probe zu hören. Das Gefühl vorbereitet zu sein wird Ihnen helfen, am Tag des Vortrags ruhig zu bleiben.
2. Tu' so als ob, und Dir geht's top
Um Ihr Selbstvertrauen zu stärken, können Sie Ihre Körpersprache und Ihr Auftreten nutzen: Wenn Sie sich schüchtern fühlen, lächeln Sie, schauen Sie den Menschen in die Augen und stehen Sie aufrecht. Dann wirken Sie nach außen selbstbewusster und werden es nach und nach auch innerlich sein.
3. Die Siegerpose
Auch die Siegerpose ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Verstand dazu zu bringen, sich tapfer zu fühlen. Studien deuten darauf hin, dass Sie sich nicht nur sicherer fühlen, sondern auch tatsächlich bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie vor einer Präsentation oder einer großen Herausforderung einige Minuten lang die Siegerpose einnehmen[1].
4. Ihr Wunschszenario
Machen Sie sich Sorgen über ein schwieriges Gespräch, das Ihnen bevorsteht? Anstatt an das Schlimmste zu denken, stellen Sie sich vor, dass Sie entspannt und locker sind – schon fühlen Sie sich wahrscheinlich ein wenig selbstbewusster. Sportler arbeiten mit der positiven Visualisierung: Die detaillierte Skizzierung ihres Erfolges soll dazu beitragen, dass diese positiven Ergebnisse Wirklichkeit werden. Vielleicht kann Ihnen diese Methode auch helfen?
5. Pragmatismus/Praktischer Pessimismus
Sie können Ihr Selbstvertrauen auch dadurch stärken, indem Sie sich fragen: „Was ist das Schlimmste, was passieren kann?“ Denn plötzlich stellt man fest, dass das Worst-Case-Szenario oft gar nicht so schlecht ist. Zu wissen, dass Sie Dinge auch dann in der Hand haben, wenn sie nicht wie geplant ablaufen, gibt Ihnen das Vertrauen um voranzukommen.
6. Meditation
Meditieren eignet sich hervorragend, um negative Grundüberzeugungen abzubauen oder einfach nur die Gedanken zu beruhigen. Probieren Sie Affirmationen aus – so können Sie ihre emotionale Balance und Ihr Selbstvertrauen positiv stärken. Sind Sie nervös wegen eines Vorstellungsgespräches oder einer Prüfung? Meditieren Sie, um sich von diesem Gefühl zu distanzieren. Sie können dies selbstständig tun oder mit Hilfe einer App, die Sie durch die Meditation führt.
7. Umgeben Sie sich mit Menschen, die Sie unterstützen
Auch wenn Eigenaffirmationen wichtig sind, ist dennoch nichts vertrauensbildender als ermutigende Worte von jemandem, den man liebt und respektiert. Suchen Sie aktiv nach Menschen, die Ihnen den Rücken stärken und Sie zum Lachen bringen – und positive Energie wird fließen.
8. Selbstfürsorge
Gesund zu essen und aktiv zu sein ist von zentraler Bedeutung, um sich wohl zu fühlen und das Selbstwertgefühl zu steigern. Bewegung ist nicht nur für die körperliche Gesundheit essentiell, auch die Freisetzung von Endorphinen hat positive Auswirkungen auf unsere Stimmung. Darüber hinaus überträgt sich das Gefühl von körperlicher Kraft und Stärke auch auf andere Lebensbereiche.
9. Würdigen Sie auch die kleinen Schritte
Seien Sie gut zu sich! Auch wenn Sie das Gefühl haben, noch weit von Ihrem Ziel entfernt zu sein, können Sie Ihr Selbstvertrauen stärken, indem Sie sich klarmachen, was Sie bis jetzt schon alles erreicht haben. Sie werden merken, wie sich der Erfolg mit jedem geschafften Schritt nach und nach einstellt und sich Ihr Selbstvertrauen immer stärker festigt.
10. Hilfe annehmen
Und natürlich steht Ihnen jederzeit das positive Potential der Original Bach®-Blüten zur Verfügung. Die 38 natürlichen Essenzen können einzeln oder in Kombination eingenommen werden. Sie können für jede Situation Ihr persönliches Mittel kreieren, das Sie in Harmonie mit Ihrem Körper unterstützen wird.
Wir sind davon überzeugt, dass Sie sich mit Hilfe dieser zehn vertrauensbildenden Strategien in kürzester Zeit selbstbewusster fühlen werden. Welche Herausforderung erwartet Sie heute?