Bach Blog Woman watching her plane leave 1400x420

Wie Dankbarkeit dein emotionales Wohlbefinden fördern kann

Haben Sie sich schon einmal dabei erwischt, dass Sie Nachrichten auf Ihrem Telefon lesen, wenn Sie eigentlich auf dem Weg zum Abendessen sind, oder einen kurzen Blick auf Facebook, Instagram oder Twitter werfen, obwohl Sie gerade arbeiten sollen? Durch die Möglichkeit der Sofortkommunikation haben wir uns längst daran gewöhnt, uns ständig mit anderen Menschen verbunden zu fühlen und jederzeit zu kommunizieren.

Natürlich können wir uns mit anderen Menschen über soziale Netzwerke verbunden fühlen. Aber wenn wir uns immer nur die perfekte Fassade der anderen mit einem Leben voller interessanter Menschen, Freude und unzähligen Likes vor Augen führen, können wir uns in Hinblick auf unser eigenes Leben schnell niedergeschlagen fühlen. Und das kann uns ziemlich einsam machen.

Menschen sind soziale Lebewesen - wir leben von der Kraft starker Verbindungen. Es ist für uns selbstverständlich, Erfahrungen mit anderen Menschen auszutauschen und Beziehungen zu Menschen zu pflegen, die uns unterstützen und lieben. Wenn wir all das nicht haben oder uns einsam fühlen, führt das zu Gefühlen von Verlust und Ablehnung.

Es ist also verständlich, dass Alleinsein meist negativ empfunden wird. Was aber sind die Vorteile davon, Zeit mit sich selbst zu verbringen?

Die Herausforderung, Zeit mit sich selbst zu verbringen


Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen "Alleinsein" und "Einsamkeit": An manchen Tagen hat man den Luxus, Zeit für sich selbst zu haben, während man sich in anderen Situationen einsam fühlt, obwohl man mit anderen Menschen zusammen ist.

Einsamkeit entsteht durch einen subjektiv empfundenen Mangel an sozialer Verbundenheit - dann, wenn wir uns nicht als Teil einer Gruppe fühlen, wenn eine Diskrepanz entsteht zwischen unseren Erwartungen an soziale Beziehungen und der Realität. Leider führt dies manchmal sogar dazu, dass wir Beziehungen nur eingehen, um das unbehagliche Gefühl des Alleinseins zu vermeiden.[1]

Auch wenn wir uns manchmal aktiv dafür entscheiden, allein zu sein, kann sich zu viel Isolation negativ auf unser emotionales Wohlbefinden auswirken. Angstgefühle oder Depressionen können die Folge sein und es uns erschweren, ein erfülltes Leben zu führen.[2]

Alleinsein kann auch negative Auswirkungen auf unsere physische Gesundheit haben, was wiederum schlechte Ernährung, Schlaf- und Bewegungsmangel zur Folge hat und langfristig unser Immunsystem beeinträchtigen kann.[3]

Aber es gibt eine große Fülle positiver Maßnahmen, um diese Gefühle zu reduzieren. Dazu müssen wir in Kontakt mit Menschen treten, uns mit ihnen verbinden und Beziehungen führen, die uns emotional nähren.

Die Vorteile des gelegentlichen Alleinseins

Während sich tatsächliche Einsamkeit negativ auf Menschen auswirkt, empfinden es viele Menschen als Segen, von Zeit zu Zeit allein zu sein. Egal ob introvertiert oder extrovertiert, viele Menschen brauchen regelmäßig Zeit für sich selbst, um ihre Batterien aufzuladen und wieder eine feste Verbindung zu sich selbst herzustellen.[4]

Ob Sie ein introvertierter oder extrovertierter Mensch sind - gelegentlich Zeit mit sich selbst zu verbringen, ist immer eine gute Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und vielleicht sogar die innere Bestimmung zu entdecken. Außerdem werden Sie nach und nach in der Lage sein, Ihre eigenen inneren Gedanken und Wünsche besser zu verstehen und Ihre emotionale Intelligenz zu stärken.

Wenn Sie gut mit sich selbst Zeit verbringen können, stärkt das Ihre Unabhängigkeit und Sie können sich in Beziehungen zum Vorteil aller Beteiligten besser einbringen. Regelmäßiges Alleinsein kann auch dazu führen, dass Sie Ihre Zeit in Gesellschaft noch mehr genießen, Freunde bewusster auswählen und diese Beziehungen intensiver pflegen.

Wenn Sie sich von Druck und äußeren Einflüssen immer wieder gut befreien können, können Sie sich auf Ihre eigenen Interessen konzentrieren sowie Ihre Kreativität und Intuition wiederentdecken.

Unser Gehirn braucht Ausgleich

Um aufzublühen, brauchen wir also sowohl Zeit für uns selbst als auch mit anderen Menschen. Versuchen Sie für sich individuell, die perfekte Balance zwischen Alleinsein und Gesellschaft zu finden.

Sobald Ihnen der Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit bewusst ist und Sie wissen, was Ihnen guttut, können Sie sich um die wichtigste Person in Ihrem Leben kümmern - sich selbst.

Bei Nelsons ist es uns ein Anliegen, Sie dabei zu unterstützen, Ihr emotionales Wohlbefinden zu stärken und zu pflegen, damit Sie Ihr Leben mit Freude und Zuversicht leben können. Unsere komplette Produktpalette der Original Bach®-Blüten kann Sie auf Ihrem Weg der Selbstfindung unterstützen und Ihnen helfen, Ihr emotionales Gleichgewicht zu finden. Erfahren Sie mehr über die 38 natürlichen Essenzen (Ausnahme Rock Water), und wie diese Sie in sanfter Harmonie mit Ihrem Körper positiv unterstützen können.