Relax and relieve | Tips on emotional wellness from the Bach flower essence remedy blog | Emilia Fox

Sieben Tipps in Zukunft noch positiver zu denken

Ein altes Sprichwort besagt: Unsere Gedanken beeinflussen unser Handeln. Positives Denken kann Ihnen demnach helfen, ein besseres Leben zu führen. Eine positive Grundeinstellung spiegelt sich auch in Ihren täglichen Routinen, Ihrem Arbeitsleben, und Ihren persönlichen Beziehungen wieder. Klingt schwierig? Muss es nicht sein. Ein positiver Gedanke pro Tag kann genügen. Wir haben sieben Tipps zusammengefasst, die Ihnen dabei helfen können, in Zukunft noch positiver zu denken.

Ein Tagebuch der Dankbarkeit

Schreiben ist ein guter Weg, die Geschehnisse des Tages zu reflektieren. Warum sollte man sich also nicht auf die positiven Aspekte des Tages zu konzentrieren? In einem Tagebuch der Dankbarkeit. Notieren Sie dazu jeden Abend einige Stichpunkte zu folgenden Themen:

Dinge, für die Sie heute dankbar sein können: Reflektieren Sie die Ereignisse des jeweiligen Tages und schreiben Sie auf, wofür Sie dankbar sein können. Dinge, für die Sie generell dankbar sein können: Über welche langfristigen Dinge in Ihrem Leben können Sie sagen: „Dafür bin ich wirklich dankbar“?

Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst

Es mag offensichtlich erscheinen, aber Zeit für sich selbst zu reservieren kann positives Denken fördern. Und nein: Das bedeutet nicht, alleine vor dem Fernseher dahinzuvegetieren. Es bedeutet, sich jede Woche bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen.

Das kann zum Beispiel bedeuten, sich endlich mal eine Auszeit vom stressigen Arbeitsalltag zu gönnen. Besonders dann, wenn es Ihnen so vorkommt, als gäbe es nichts anderes mehr als den verhassten Job. Freuen Sie sich auf Ihre Auszeit. Ihre Chance, endlich das Buch zu lesen, das sie schon immer lesen wollten. Oder wieder mehr zum Sport zu gehen.

Setzen Sie sich klare Ziele

Positives Denken und intelligente Zielsetzung gehen Hand-in-Hand. Konkrete Ziele können Ihnen dabei helfen, neue Ideen zu generieren und diese auch umzusetzen. Um Ihnen dabei zu helfen, sollten Sie genau planen. Schreiben Sie Ihr Wunsch-Szenario nieder, schätzen dessen Bedeutung ein, definieren klare Ziele auf dem Weg dorthin, legen einen Zeitrahmen fest, und teilen alles in kleine, erreichbare Schritte ein, die Sie nach und nach gehen können.

 

Eine positive Grundeinstellung spiegelt sich auch in Ihren täglichen Routinen, Ihrem Arbeitsleben, und Ihren persönlichen Beziehungen wieder.Klicken Sie, um zu twittern

 

Vertrauen Sie dem Prozess

Es kann schwierig sein, sich auf Veränderungen einzulassen. Deshalb ist es wichtig, dass sie dem Prozess vertrauen --- nur so können Sie davon profitieren. Es geht dabei auch gar nicht darum, Ihren Lebensstil sofort dramatisch zu verändern. Viel wichtiger sind die kleinen überschaubaren Schritte, die sie geduldig umsetzen. Und selbst wenn es einmal länger dauert als geplant, ist es wichtig, dass Sie dem Prozess vertrauen.

Lernen Sie mit Rückschlägen umzugehen

Manchmal ist es unmöglich, negative Gedanken zu kontrollieren. Diese dann einfach zur Seite zu schieben, kann die Situation aber sogar noch verschlimmern. So kann es etwa passieren, dass Sie sich kleine Dinge zu sehr zu Herzen nehmen, sich selbst an den Pranger stellen und dann nur noch negativ in die Zukunft blicken. Deshalb ist es wichtig, dass Sie offen mit Ihren Gefühlen umgehen und sie nicht für sich behalten. Reden Sie mit einem geliebten Menschen über Ihre Probleme oder schreiben Sie sie auf – Ihre Gefühle zu teilen kann Ihnen helfen, Negativität abzulegen.

Umgeben Sie sich mit positiven Menschen

Wenn Sie sich mit positiven Menschen umgeben, dann fühlen Sie sich besser. Suchen Sie sich Menschen, die Sie Inspirieren – Ihre Mutter, Ihre besten Freunde, Ihr Partner – und machen Sie sich bewusst, was genau Sie an ihnen bewundern. Spenden sie Beistand in harten Zeiten? Teilen sie Ihre Freudenmomente? Dann verbringen Sie mehr Zeit mit diesen Menschen – und im Gegenzug weniger mit denen, die eine negative Ausstrahlung haben. Auch wenn das oft schwierige Entscheidungen mit sich bringen kann, es lohnt sich.

Im Moment leben

Wir alle machen uns manchmal Sorgen. Egal ob Familie, Arbeit, oder Liebesleben --- wir schauen immer in die Zukunft und was sie wohl bringen wird. Das kann sehr aufreibend sein. Deshalb lohnt es sich, kurz inne zu halten, den Augenblick zu genießen, und positiven Momente Revue passieren zu lassen. Vielleicht lohnt sich sogar eine Social-Media-Abstinenz.

Diese kleinen aber effektiven Schritte für ein bewusstes Leben im Hier und Jetzt können Ihnen dabei helfen, Möglichkeiten zu erkennen und Chancen zu ergreifen - und damit zu einer positiven und erfolgreichen Zukunft zu verhelfen.