Bach Blog Staying at home 5 tips to avoid being bored 1400x420

5 Aktivitaten um Langeweile zu vermeiden

Zu Hause zu bleiben ist schnell zu unserer "neuen Normalität" geworden. Während nun die Arbeit, die Kinder und der Haushalt unter einem Dach vereint sind, kann es zu einigen ziemlich hektischen Tagen kommen. Und wenn man auf unbestimmte Zeit zuhause ist, wird es wahrscheinlich auch zu Zeiten der Langeweile kommen. Ein fauler Sonntag hier und da ist oft willkommen, aber niemand mag es sich auf Dauer zu langweilen. Hier sind ein paar Dinge, die Du tun kannst, um Dich zu unterhalten und nicht den Kopf in den Sand zu stecken.

Kreative Aktivitäten

Würdest Du Dich selbst als kreativen Menschen betrachten? Unabhängig davon, ob Du mit Ja oder Nein geantwortet hast, könnte jetzt der perfekte Zeitpunkt sein, ein Skizzenbuch in die Hand zu nehmen und einigen kreativen Interessen nachzugehen. Es ist nicht nur eine Methode gegen Langweile, sondern es kann Dir auch helfen mit Stress umzugehen, Deine Zeit effektiv zu managen, soziale Beziehungen zu fördern und Deiner Persönlichkeit und Selbstbewusstsein mehr Reichtum zu verleihen. Hier sind ein paar Dinge, die Du ausprobieren kannst:

  • Schreibe Briefe: Obwohl Facetime und Zoom erstaunliche Möglichkeiten sind um mit Freunden, die man aktuell nicht persönlich treffen kann, in Verbindung zu bleiben, könnte es Spaß machen, einen Stift und ein Blatt Papier in die Hand zu nehmen und jemandem einen Brief zu schreiben. Experimentiere mit Deinem Schreibstil und habe Spaß daran. Schreiben ist auch eine gute Möglichkeit, sich die Dinge von der Seele zu reden. Egal ob Du die Briefe nun wirklich verschickst oder sie nur in eine Schublade steckst, das Schreiben könnte zu einer kreativen Art der Ablenkung und des Ausdrucks werden.
  • Doodle-Kunst: Die kleinen Schnörkel, die Du in Deinem Notizbuch machst, wenn Du tagträumst oder telefonierst, können tatsächlich zu einem lustigen, kreativen Zeitvertreib werden. Wenn Dir langweilig ist, nimm Dir ein Notizbuch und einen Stift und fange einfach an Linien zu zeichnen. Mache Dir keine Gedanken darüber, was Du zeichnest oder wie es aussieht, sondern lass Dich einfach auf den Fluss ein und sieh was passiert. Das kann sehr entspannend sein, und vielleicht entsteht ein cooles Design!
  • Zeichne Skizzen: Wenn Du daran interessiert bist, Deine künstlerischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln, gibt es einige großartige YouTube-Kanäle, die Schritt für Schritt Skizzenanleitungen für Anfänger anbieten. Suche einfach nach „Anfänger-Skizzen-Tutorial“ und zeichne nach Herzenslust darauf los.
  • Bücher: Wenn Du Zeit hast, könnest Du ein Buch in die Hand nehmen und in eine andere Welt eintauchen. Nimm es als Unterhaltung, bleibe produktiv oder kläre Deinen Geist. Wenn Du keine ungelesenen Bücher im Regal hast, hat die New York Public Library kürzlich über ihre SimplyE-App einen kostenlosen Zugang zu ihren 300.000 E-Büchern geschaffen. Du brauchst Dir nur die App herunterzuladen und los geht‘s!

Wenn Du einige alte Bücher hast, die Du seit Jahren nicht mehr gelesen hast, solltest Du vielleicht ein oder zwei Bücher noch einmal lesen – Du wirst überrascht sein, wie anders ein Buch zu einem anderen Zeitpunkt in Deinem Leben aussehen kann.

Du kannst auch einen virtuellen Buchclub mit Deinen Freunden gründen: Sucht euch jeden Monat ein Buch aus und legt einen Termin fest, an dem ihr dieses per Videoanruf bei einem oder zwei Gläsern Wein diskutiert!

Kochen, Backen und wöchentliche Essenspläne:

Anstatt aus Langweile nur zu naschen, gehe in die Küche und versuche beim Kochen kreativ zu werden. Du könntest einen Kuchen backen, ein neues Rezept ausprobieren und Deinen Geschmackssinn anregen oder einfach nur Deine Mahlzeiten für die Wochen planen und Dir einen Weg überlegen, wie Du alle Deine Nährstoffe erhältst und gleichzeitig Deine Mahlzeiten spannend und kreativ gestaltest. Ein paar Stunden in der Küche planen, vorbereiten und kochen können Dir helfen, sich zu entspannen und Deinen Kopf mit der Belohnung einer köstlichen Mahlzeit oder eines süßen Leckerbissens nach dem Essen zu befreien.

Motivierende Podcasts, Hörbücher und Dokumentarfilme

Wenn Lesen nicht Dein Ding ist, warum hörst oder siehst Du Dir nicht stattdessen etwas Interessantes an? Egal, ob es sich um einen Podcast, ein Hörbuch oder sogar einen Dokumentarfilm handelt, wenn du Dein Gehirn in Gang bringst, hast du keine Zeit dich zu Langweilen. Podcasts wie The Happier Podcast und The Good Life Project könnten Dich aus einer mürrischen Stimmung herausholen, während A Slob Comes Clean Dich zum Aufräumen motivieren könnte. Audible bietet derzeit kostenlose Kinderhörbücher an und bietet eine kostenlose 30-Tage-Testversion, wenn Du auch nach Hörbüchern für Erwachsene suchst!

Tägliches Training

Aktiv zu bleiben ist heute wichtiger denn je, aber es kann schwierig sein herauszufinden, wie man sich in den eigenen vier Wänden effektiv bewegen kann. Hier sind ein paar Heimtrainings, die Spaß machen, dynamisch sind und Dir helfen können sich die Zeit zu vertreiben, wenn Dir langweilig ist:

  • HIIT: Hochintensives Intervalltraining ist schnell, effektiv und bringt Dich ganz bestimmt ins Schwitzen. Schaue Dir HIIT Burn auf Instagram oder Pamela Reif auf YouTube an, um einige HIIT-Trainings zu sehen, die Du überall machen kannst.
  • Yoga: Es ist eine großartige Option für ein Heimtraining, das Dir hilft Deinen Geist zu klären, während Dein Körper arbeitet. Sieh Dir Cat Meffan, Yoga mit Kassandra und Yoga mit Adriene auf YouTube an. Dort findest du eine Vielzahl von Videos in allen verschiedenen Längen und Stufen.
  • Pilates: Pilates, eine Kreuzung aus Konditionsübungen und Yoga, ist eine wirksame Form der Übung, die Du leicht zu Hause durchführen kannst. Blogilates bietet eine Reihe von Videos, die jedem Bedürfnis entsprechen.
  • Partner-Workout: Wenn Du einen Partner oder ein Familienmitglied hast, das mitmachen möchte, kann das gemeinsame Training einen unterhaltsamen Zeitvertreib sein. Entweder probiert Ihr das Yoga-Video eines Paares aus oder macht die Einzelübungen eines anderen Yoga-Coaches einfach parallel.