Bach Blog Bach Your ultimate indoor plant care guide 1400x420

Ultimativer Leitfaden für die Pflege Ihrer Zimmerpflanzen

Wir alle mussten in den letzten Monaten notgedrungen weniger Zeit draußen verbringen und für viele von uns war es schwierig, nicht von der Natur umgeben zu sein. Vielleicht sind Sie immer noch im Lockdown oder dieser wird langsam wieder gelockert. Auf jeden Fall befürworten wir nachdrücklich, die Natur ins Haus zu holen und einen Zufluchtsort für alles Pflanzliche zu schaffen.

Ob Sie nun Sukkulenten, Kräutergärten oder größere Zimmerpflanzen anbauen möchten, wir haben den ultimativen Leitfaden zusammengestellt, der Ihre brennenden Fragen beantwortet.

Wie Zimmerpflanzen Ihr emotionales Wohlbefinden steigern können

Zimmerpflanzen können sowohl Ihrem Körper als auch Ihrem Geist helfen. Der einfache Akt, sich um etwas zu kümmern, kann Ihnen ein tiefes Gefühl von Zufriedenheit und Erfolg geben. Und die Pflanzen selbst scheinen vielen zu helfen, indem sie das Stressniveau reduzieren, die Stimmung heben und die Produktivität verbessern. Einige sagen, dass dies auf ihre "Luftreinigungs"-Fähigkeiten zurückzuführen ist; im Gegensatz zu uns produzieren sie Sauerstoff und absorbieren Kohlendioxid.

Schließlich ist das Einbringen der Natur in unsere Häuser eine großartige Möglichkeit, die Atmosphäre jeden Raums zu verbessern. Das Integrieren von Pflanzen in einen Raum kann eine großartige Möglichkeit zur Dekoration sein, ohne dass man die Wände streichen muss. Sie bringen Farbe, Bewegung und andere Vorteile mit sich.

So wählen Sie die richtige Zimmerpflanze

Die Wahl der für Sie richtigen Pflanze hängt von Ihrem Wohnort ab. Haben Sie große oder kleine Zimmer? Haben Sie sehr sonnendurchflutete Räume oder sind sie dunkel? Welche Art von Pflanzen möchten Sie haben: Kräuter, Sukkulenten, großblättrige Pflanzen? Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihre grünhäutigen Bedürfnisse zu erfüllen, aber hier sind ein paar Tipps für den Anfang.

  • Wählen Sie in Ihrem Schlafzimmer Pflanzen, die Sauerstoff abgeben, wenn die Sonne untergeht (die meisten Pflanzen geben im Dunkeln Kohlendioxid ab, was zu einem anstrengenden Schlaf führen kann). Entscheiden Sie sich für Orchideen, Sukkulenten, Schlangenpflanzen und Bromelien.
  • Im Badezimmer ist die feuchte Luft perfekt für Luftpflanzen und Kokedama oder japanische hängende Mooskugeln. Wenn Ihr Badezimmer sonnendurchflutet ist, nutzen Sie die Wärme, indem Sie es mit Farnen oder Palmen, Sukkulenten oder Kakteen füllen.
  • Die Auswahl von Pflanzen für Ihr Wohnzimmer hängt davon ab, wie viel Platz Sie haben. Wenn Sie einen großen Raum zu füllen haben, sind Farne eine gute Option, da sie sich gerne ausdehnen. Oder wenn Sie nur wenig Platz haben, wählen Sie vertikal wachsende Pflanzen wie Gummibäume oder hängende Pflanzen wie den gemeinen Efeu.

Wie viel sollten Sie Ihre Pflanze gießen?

Zuerst sollten Sie herausfinden, wie die natürliche Umgebung der Pflanze aussieht. Wenn sie in die Wüste gehört, wird sie auch ohne viel Wasser überleben können. Wenn sie aber aus tropischen Regenwäldern stammt, braucht sie Nebel und hohe Luftfeuchtigkeit.

Bei Pflanzen, die nicht zu den Wüsten- oder Regenwaldbewohnern gehören, können Sie messen, ob Ihre Pflanze Wasser braucht, indem Sie einen Finger einen Zentimeter in die Erde stecken und nach Feuchtigkeit suchen. Wenn sie trocken ist, können Sie gießen, aber lassen Sie sie in Ruhe, wenn sie noch etwas nass ist; sonst könnten Sie Ihren kleinen grünen Freund ertränken!

Als Faustregel gilt, dass Sie Ihre Pflanze nicht in einen Topf ohne Drainagelöcher umtopfen sollten; wenn Sie sie in einem Topf in einer Drainage halten, können sie überschüssiges Wasser abgeben und nach Belieben aus dem Topf "trinken". 

Wie viel Licht braucht meine Pflanze?

Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: etwas. Aber das ist nicht sehr hilfreich!

Wie beim Gießen können Sie viel herausfinden, wenn Sie ihre natürliche Umgebung kennen. Wenn eine Pflanze auf den Waldboden gehört, wird sie wahrscheinlich mit wenig Licht ganz gut zurechtkommen. Kommt sie jedoch aus einer Wüste, wird sie bei viel Sonnenlicht gut gedeihen. Um es Ihnen ein wenig leichter zu machen, hier ein paar Tipps für Sie:

  • Helle Räume: Vermeiden Sie es, Ihre Pflanze direkt ins Sonnenlicht zu stellen, da sie diese oft verbrennen kann.
  • Dunkle Räume: Versuchen Sie, Ihre Pflanzen in dunkleren Räumen ans Fenster zu bringen, da Ihre Pflanzen möglicherweise nicht genug Licht finden, um zu überleben.
  • Wenn die Blätter Ihrer Pflanze blass werden oder herabhängen, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass sie etwas mehr Licht braucht.
  • Wenn sich die Blätter braun verfärben, kann es sein, dass sie zu viel Sonne bekommt. Bewegen Sie sie ein wenig weiter weg vom direkten Sonnenlicht.