Bach How to best deal with and express your emotions 1440x420

Der ultimative Leitfaden, der dir hilft, deine Emotionen auszudrücken

Bach Flower Remedies
By The BACH® Team

Emotionale Höhen und Tiefen sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens, und manchmal können wir uns von negativen Emotionen überwältigen lassen. Daher ist die Fähigkeit zu verstehen, wie man mit diesen Emotionen umgeht und sie ausdrückt, viel wichtiger, als man vielleicht denkt. Es ist eine gute Übung zu lernen, wie wir uns am besten ausdrücken können. Dieses hilft uns, unserer selbst bewusster zu werden und unser Verhalten zu verstehen, was wir auf eine bestimmte Art und Weise fühlen.

Wir haben einige Tipps zur Emotionsregulierung zusammengestellt, mit denen du noch heute anfangen kannst:

Mit jemandem reden & ehrlich sein

Ein Sprichwort sagt: "Geteiltes Leid, ist ein halbes Leid", und du wärst überrascht, wie viel Last von deinem Gemüt genommen werden kann, wenn du dich einfach jemandem gegenüber öffnest und über das Problem sprichst, welches dich beschäftigt. Wenn du dich an einen Freund, Verwandte oder Kollegen wendest und ehrlich darüber sprichst, was dich im Moment belastet, hilft dir das, deine Gefühle besser zu verstehen und zu bewältigen. Dieser kann dir vielleicht gute Ratschläge geben und dir versichern, dass das, was du fühlst, in Ordnung ist. Es wird dir helfen, deinen aktuellen emotionalen Zustand zu verstehen.

Emotionales Bewusstsein & positive Selbstgespräche üben

Emotionale Gesundheit und Wohlbefinden können von innen kommen. Daher ist es wichtig, auf seinen Körper zu hören und zu versuchen, negative Dialoge im Kopf zu unterbinden. Es ist so leicht, sich in den eigenen Gedanken zu verstricken, zu viel zu denken und auf negative Weise mit sich selbst zu sprechen. Versuche positive Selbstgespräche zu führen und negative Gedanken durch positive Gedanken zu ersetzen. Hier sind Vorschläge von Healthline:

  • Identifiziere die Fallen des negativen Selbstgesprächs. Bestimmte Szenarien können deine Selbstzweifel verstärken und zu mehr negativen Selbstgesprächen führen. Arbeitsereignisse zum Beispiel können besonders hart sein. Wenn du herausfindest, wann du die meisten negativen Selbstgespräche führst, kannst du dich darauf einstellen und vorbereiten.
  • Überprüfe deine Gefühle. Halte während Ereignissen oder schlechten Tagen inne und bewerte deine Selbstgespräche. Was will dir der Gedanke sagen? Wie kannst du das negative ins positive umwandeln?
  • Finde Humor in deinen Gedanken. Lachen kann helfen, Stress und Spannungen abzubauen. Wenn du einen Schub für positive Selbstgespräche brauchst, finde Wege zum Lachen, z. B. indem du dir lustige Tiervideos oder einen Comedian anschaust.
  • Umgebe dich mit positiven Menschen. Ob du es bemerkst oder nicht, du kannst die Ansichten und Emotionen der Menschen um dich herum aufnehmen. Dies schließt negatives und positives ein, also wähle positive Menschen, wenn du kannst.
  • Gebe dir selbst positive Affirmationen. Manchmal genügt es, positive Worte oder inspirierende Bilder zu sehen, um deine Gedanken umzulenken. Hänge kleine Erinnerungshilfen in deinem Büro, in deiner Wohnung und überall dort auf, wo du viel Zeit verbringst.

Übe dich in Emphatie

Das Üben grundlegender Emotionen, wie z. B. Empathie, kann dir helfen, deine Liebsten und sogar Fremde besser zu verstehen. Gehe über den Smalltalk hinaus, frage dich, wie es ihm geht und wie sein Alltag aussieht. Oft kann es helfen, sich in die Lage des anderen zu versetzen, um neue Perspektiven und Erfahrungen zu gewinnen. Allein das Zuhören, Kommunizieren, emotional Verbinden und Zurückhalten ohne zu urteilen, kann bei der Bewältigung des täglichen Stresses, bei Einsamkeit und sogar bei gesundheitlichen Problemen helfen. Hier sind Vorschläge von Headspace.

Tagebuch schreiben

Journale sind eine großartige Möglichkeit, tägliche Ereignisse festzuhalten, um schöne Erinnerungen zu schaffen, To-Do-Listen zu notieren oder eine Liste mit kreativen Ideen zu erstellen. Sie sind auch eine wunderbare Möglichkeit für uns, unsere Emotionen aufzuschreiben. Speziell das Schreiben von Dankbarkeits-Tagebüchern hilft uns, unser emotionales Wohlbefinden zu steigern und uns auszudrücken. Nehme dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um die positiven Dinge aufzuschreiben, für die du im Leben dankbar bist. Das können große oder kleine Dinge sein, wie z. B. Dankbarkeit für deine Gesundheit, deine Familie, deine Freunde oder sogar für einen schönen Spaziergang, den du an diesem Tag gemacht hast. Es ist bekannt, dass diese Erfahrung das Selbstwertgefühl und das allgemeine Wohlbefinden steigert und eine großartige Möglichkeit ist, mit der Selbstverbesserung anzufangen.

Willkommene Ablenkung

Es gibt eine Reihe von Dingen, die du tun kannst, um dich von deinen Emotionen abzulenken und deine Gefühle auf andere Weise auszudrücken. Das kann kreativ sein, durch Zeichnen, Malen oder Gartenarbeit. Es könnte durch Bewegung sein, indem du ein Workout zu Hause machst oder einen Spaziergang im Grünen. Mache einen Einkaufsbummel, gehe mit einem Freund einen Kaffee trinken, oder erledige einfach nur Hausarbeiten, wie Wäsche waschen oder putzen. Durch die Aktivität bist du so beschäftigt und vertieft, dass es sich beruhigend auswirkt, da dein Fokus auf etwas anderes gerichtet ist.

Wenn du diese Tipps anwendest, um deine Gefühle auszudrücken, wirst du selbstbewusster, was zu einer besseren geistigen und körperlichen Gesundheit führt. Du kannst auch Verbesserungen in deinen persönlichen und beruflichen Beziehungen feststellen und fühlst dich zufriedener und ruhiger, wenn du verstehst, warum und wie du dich auf eine bestimmte Weise fühlst. Die Fähigkeit, sich einzugestehen, dass man eine bestimmte Emotion fühlt und dass dies akzeptabel ist, birgt eine Menge Macht.