Was fühlst du wirklich: Mit Unerwartetem umgehen
Das Leben ist voller Überraschungen, tatsächlich werden wir fast jeden Tag mit irgendeiner Art von Überraschung oder einem unerwarteten Ereignis konfrontiert. Die meisten von ihnen werden sich als unbedeutend herausstellen und unseren Alltag nur wenig beeinflussen. Manchmal jedoch können die Überraschungen des Lebens unser Leben für immer verändern, Veränderungen und manchmal große Schwierigkeiten verursachen.
Wir können zwar nicht immer kontrollieren, was in unserem Leben passiert, aber wir können kontrollieren, wie wir damit umgehen. Original Bach®-Blüten hat ein paar Tipps für dich, damit du besser gerüstet bist, wenn die Überraschungen des Lebens auf dich zukommen.
Anerkennen und Erkennen
Ein wichtiger Schritt, um mit den Überraschungen des Lebens umzugehen, besteht darin, die Tatsache anzuerkennen und zu realisieren, dass Überraschungen und unerwartete Ereignisse zum Leben gehören und unvermeidbar sind. Erwarte das Unerwartete, und es wird dir leichter fallen, mit dem umzugehen, was das Leben für dich bereithält. Vielleicht hat eine gesundheitliche Beeinträchtigung dazu geführt, dass du dich genauer mit gesunder Ernährung befassen musstest? Oder eine stressige Zeit bei der Arbeit hat dich dazu gebracht, dein emotionales Wohlbefinden neu zu bewerten?
Was auch immer das Szenario ist, denke daran:
- Bei Akzeptanz und Anerkennung geht es nicht unbedingt darum, mit der Situation zufrieden zu sein, sondern darum, dass du aktiv erkennst, dass die Dinge so sind, wie sie sind.
- Wenn du dich weigerst, die Wahrheit anzuerkennen, verschwendest du wertvolle Zeit mit Widerstand und verlängerst deine Reaktionszeit, anstatt sich einen Moment Zeit zu nehmen, um die Situation, in der du dich jetzt befindest, vollständig zu begreifen.
- Ohne die Situation anzuerkennen, wirst du es schwer haben, in deinem Leben voranzukommen.
Dankbarkeit
Wenn die Dinge nicht so laufen, wie du es dir wünschst, und es sich so anfühlt, als würde die Bewältigung des Alltags immer schwieriger werden, kann es leicht passieren, dass du dich fühlst, als würdest du von deinen eigenen negativen Gedanken aufgefressen werden. Sich daran zu erinnern, wofür man dankbar sein kann, ist ein einfaches, aber effektives Mittel, um in Zeiten der Sorge zu helfen. Ein Dankbarkeitstagebuchs kann dabei helfen, Raum im Kopf freizumachen, wenn dieser voller gemischter Gefühle ist. Die einfache Übung, über das nachzudenken, wofür du dankbar bist, kann zu einem glücklicheren und zufriedeneren Leben führen. Dabei lernst du dich selbst besser kennen und gewinnst eine neue Perspektive auf eine Situation, die dir vorher vielleicht als Katastrophe erschienen ist.
Notiere dir jeden Abend ein paar Aufzählungspunkte unter den folgenden Überschriften:
- Dinge, für die ich heute dankbar sein kann - Betrachte die Ereignisse des Tages und liste all die Dinge auf, für die du dankbar sein kannst.
- Dinge, für die ich generell dankbar sein kann - Langfristige Dinge im Leben, von denen du sagen kannst: "Ich bin dankbar dafür".
Vorfreude
Vorfreude ist eine der wichtigsten Emotionen im Gefühlsrad, und sie kann sowohl gut als auch schlecht sein. Wenn du dich mit deinen verschiedenen Gefühlszuständen auseinandersetzt, siehst du, welche Auswirkungen Vorfreude auf Geist und Körper hat. Wenn du das Gefühlsrad betrachtest, siehst du, wie sich Vorfreude zwischen Freude und Ärger einordnet und sich entweder in Interesse oder Wachsamkeit ausweiten kann. Dies wiederum kann dazu führen, dass du Situationen optimistischer gegenüberstehst, oder es kann zu Aggression führen, wenn es sich in Richtung Ärger und Frustration bewegt. Wenn du das nächste Mal Vorfreude auf ein unerwartetes Ereignis oder eine Veränderung verspürst, nimm dir einen einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, wo du dich im Rad befindest. Ist diese Vorfreude Aufregung, oder ist es Sorge? Vielleicht geht es darum, sich Widrigkeiten zu stellen? Oder darum, eine große Veränderung in deiner Karriere? Ein tieferes Verständnis deiner grundlegenden Emotionen kann helfen, den Übergang angenehmer zu gestalten.
Selbstfürsorge
Wenn du von den Überraschungen des Lebens überwältigt bist, ist eines der besten Dinge, die du für dich selbst tun kannst, sich der Selbstfürsorge zuzuwenden. Das kann alles sein, was deiner mentalen und emotionalen Gesundheit zugutekommt. Der Weg, um Selbstfürsorge zu einem regelmäßigen Teil deines Lebens zu machen, ist, sich ein kleines Zeitfenster für die Dinge zu nehmen, die du liebst. Vielleicht ist dies durch das Praktizieren von Meditation möglich, indem du bestimmte Atemtechniken anwendest, um dich zu entspannen? Selbst nur 10 Minuten Meditation jeden Tag können eine große Veränderung in deinem Leben bewirken, so dass du dich ausgeglichen, entspannt und bereit für einen gesunden Schlaf fühlst, ungestört von den stressigen Situationen in deinem Leben. Vielleicht verbringst du eine Stunde mit Lesen oder kochst dein Lieblingsessen? Oder vielleicht musst du einfach nur an die frische Luft gehen und etwas Zeit außerhalb des Hauses verbringen? Was auch immer es ist, Selbstfürsorge kann entscheidend dazu beitragen, dass du deine Gefühle in Zeiten der Veränderung besser verstehst.
Offener werden
Wenn uns das Leben in die Quere kommt, kann es leicht passieren, dass wir uns so sehr mit dem beschäftigen, was gerade passiert, dass wir am Ende Beziehungen vernachlässigen, die uns viel bedeuten. Wir unterschätzen oft die schiere Macht der Kommunikation und wie wir durch das Teilen unserer Probleme mit anderen großen Trost und Unterstützung erhalten können. Mit jemandem, dem du vertraust, über unerwartete Lebensszenarien zu sprechen, kann dir helfen:
- das Problem zu verstehen
- die Situation klarer zu sehen
- das Problem in einem anderen Licht zu sehen
- aufgestauten Stress abzubauen - das kann dir helfen, ein neues Verständnis für die Situation zu gewinnen, die das Problem verursacht
- zu realisieren, dass du nicht allein bist - Du wirst feststellen, dass viele andere Menschen sich genauso fühlen, wie du
- Optionen oder Lösungen zu erkennen, an die du vorher nicht gedacht hast