Alles, was du über die Entfaltung deines Selbstbewusstseins wissen musst
Die Kraft des Selbstbewusstseins beruht auf der Fähigkeit, sich selbst zu akzeptieren, seinen Fähigkeiten zu vertrauen und alles zu meistern, was das Leben einem vorsetzt. Selbstvertrauen hat nicht immer etwas mit dem äußeren Erscheinungsbild zu tun, sondern auch damit, dass man genau weiß, welche Stärken und Schwächen man hat und wie man seinen Selbstwert im Inneren einschätzt. Es geht um die Kraft unseres Geistes, darum, sich unseren Ängsten zu stellen und im Moment zu leben.
Manchmal haben wir Phasen, in denen wir nicht an uns selbst glauben und ein geringes Selbstwertgefühl haben. Wir geben dir in diesem Artikel ein paar Tipps an die Hand, mit denen du dein Selbstvertrauen zurückgewinnen kannst, auch wenn du dich gerade nicht so gut fühlst.
Was genau ist Selbstvertrauen?
Oft werden Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl als ein und dasselbe angesehen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass sie voneinander abhängen und separate emotionale Komponenten der Persönlichkeit sind. Während das Selbstvertrauen angibt, wie selbstbewusst du dich ausdrückst und welche Fähigkeiten du besitzt, bezieht sich das Selbstwertgefühl darauf, wie du dich körperlich fühlst. Daher kann es möglich sein, Selbstvertrauen zu haben und gleichzeitig ein geringes Selbstwertgefühl zu haben.
Beispiele für Selbstvertrauen sind die Bereitschaft, seine tiefsten Wahrheiten mitzuteilen, sich in seiner eigenen Haut wohl zu fühlen und seine Meinung zu äußern, ohne Angst zu haben, deswegen abgelehnt zu werden. (1)
Unsere Lebensentscheidungen, Erfahrungen und Emotionen sollten bei der Messung unseres Selbstvertrauens berücksichtigt werden. Dinge wie Selbstfürsorge, positive Selbstgespräche und allgemeine emotionale Gesundheit und Wohlbefinden haben einen Einfluss darauf, wie du dich selbst fühlst.
Selbstvertrauen und emotionales Wohlbefinden
Ein gutes emotionales Wohlbefinden kann bedeuten, dass du oft widerstandsfähiger bist, um schwierige Zeiten zu bewältigen, und es ist von entscheidender Bedeutung für den Aufbau von Selbstvertrauen. Gefühle der Zufriedenheit, der Freude, des Selbstvertrauens und des Engagements sind allesamt Teil des mentalen Wohlbefindens und können durch eine Änderung der täglichen Gewohnheiten gesteigert werden.
Ein guter Anfang ist es, Zeit mit den Menschen in deiner Umgebung zu verbringen, z. B. mit der Familie und Freunden. Sorge dafür, dass du diese Beziehungen ausbaust. Lerne weiter - es gibt keine größere Macht als Wissen. Das Erlernen neuer Fähigkeiten kann dir ein Erfolgserlebnis und neues Selbstvertrauen geben. Es kann auch hilfreich sein, aktiv zu bleiben und auf die Dinge um dich herum zu achten. Mache täglich einen Spaziergang und achte auf den gegenwärtigen Moment. Nimm die Geräusche um dich herum wahr, spüre den Boden unter deinen Füßen, und höre auf deine Gefühle und Gedanken. (2)
6 Vorteile des Selbstbewusstseins
Nachdem wir nun verstanden haben, worum es beim Selbstvertrauen geht und wie es sich auf unser geistiges Wohlbefinden auswirkt, wollen wir uns nun die Vorteile ansehen. Mehr Selbstvertrauen zu haben, kann große Auswirkungen auf unser Privatleben, unsere Arbeit und unsere persönlichen Beziehungen haben.
(1) Positive Einstellung
Selbstbewusste Menschen, die an sich und ihre Entscheidungen glauben, können ihre Ziele erreichen und fühlen sich erfüllt. Sie werden sich der Negativität entziehen und in der Lage sein, in den meisten Situationen das Gute zu sehen, negative Gedanken zu verdrängen und Platz für produktivere und glücklichere Energie zu schaffen.
(2) Positive Beziehung zu anderen
Es ist keine Überraschung, dass, wenn du dich selbstbewusst und gut fühlst, sich dies wiederum auf deine Beziehungen zu anderen auswirkt. Egal, ob es sich um Freunde, Partner oder Kollegen handelt, Du wirst feststellen, dass du in der Lage bist, die besonderen Beziehungen, die du zu den Menschen um dich herum hast, auszubauen, da du besser zuhören, anderen helfen und dankbarer sein kannst.
(3) Offenheit für neue Erfahrungen - weniger Angst.
Manchmal kann uns die Angst vor dem Unbekannten davon abhalten, die großen Entscheidungen des Lebens zu treffen, aber auch die kleinen Entscheidungen des Alltags. Wenn wir uns jedoch gut fühlen, sind wir in der Lage, uns weniger ängstlich zu fühlen und offen für neue Erfahrungen zu sein. Wolltest du schon immer deinen Job aufgeben und etwas tun, das dir mehr Spaß macht? Oder in ein anderes Land ziehen? Der Aufbau von Selbstvertrauen wird dir helfen, diese Ziele zu erreichen.
(4) Emotionale und körperliche Gesundheit
Unsere emotionale und körperliche Gesundheit sind stärker miteinander verbunden, als du vielleicht denkst. Wer sein Selbstvertrauen und sein Selbstwertgefühl stärkt, kann auch Verbesserungen bei seiner körperlichen Gesundheit und seinem Wohlbefinden, einschließlich seiner Lebenseinstellung, feststellen. Es heißt, dass die Pflege der emotionalen Gesundheit Angstgefühle und Depressionen verringern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mindern kann. (3)
(5) Widerstandsfähigkeit
Selbstvertrauen und Widerstandsfähigkeit gehen Hand in Hand. Resilienz zeigt, dass man in der Lage ist, sich von den Herausforderungen und Schwierigkeiten, die das Leben mit sich bringt, zu erholen, eine positive Einstellung zu bewahren und gut gerüstet zu sein, mit Rückschlägen umzugehen. Menschen, die resilient sind, haben im Allgemeinen Vertrauen in sich selbst und können mit allen Veränderungen, die das Leben mit sich bringt, umgehen.
(6) Verbesserter Schlaf
Unser Schlafzyklus ist oft mit unserer allgemeinen Gesundheit und unserem Wohlbefinden verknüpft. Die Gefühle, die eine Person bei Schlafmangel empfindet, sind Wut, Frustration und Traurigkeit, was es ihr erschwert, ihr Selbstvertrauen zu verbessern. Im Gegensatz dazu wird eine Person, die sich selbstbewusst und glücklich fühlt, eine Verbesserung seiner Schlafqualität feststellen.
Wie kann man Selbstvertrauen aufbauen?
Nachdem wir den Zusammenhang zwischen Selbstvertrauen und positiven Emotionen verstanden haben, ist es nun wichtig zu erläutern, wie man selbstbewusster wird und wie man für sich selbst sorgen kann.
Diese Ideen-Sammlung besteht aus Möglichkeiten zur Selbstfürsorge, die zum Aufbau von Selbstvertrauen beitragen können:
(1) Sich um sich selbst kümmern
Unser Körper ist unser Zuhause, daher ist es eine fantastische Möglichkeit, die Reise zur Stärkung des Selbstbewusstseins zu beginnen, indem wir uns um uns selbst kümmern. Wenn wir uns ausgewogen ernähren und regelmäßig Sport treiben, können wir unser Selbstwertgefühl und unser Selbstvertrauen stärken. Du musst nicht unbedingt in ein Fitnessstudio gehen, es geht nur darum, etwas zu finden, das dir Spaß macht und das du durchhalten kannst, ohne den Spaß daran zu verlieren. Ein weiteres Schlüsselelement der Selbstfürsorge ist es, dafür zu sorgen, dass wir jede Nacht die richtige Menge an hochwertigem Schlaf bekommen. Es ist so wichtig, dass wir vor dem Schlafengehen zur Ruhe kommen. Versuche, dein Handy auszuschalten und stattdessen etwas Entspannendes zu tun, wie zum Beispiel einen Podcast zu hören oder eine Duftkerze anzuzünden.
(2) Vergleichen dich nicht mit anderen
Wir alle können uns schuldig machen, wenn wir uns mit anderen vergleichen. Das ist besonders in Zeiten der sozialen Medien greifbar, wo man durch seine Feed scrollt und sich die Dinge herauspickt, die man vielleicht nicht hat oder noch nicht erreicht hat. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das, was wir auf diesen Plattformen sehen, nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Leben der Menschen ist - und was noch wichtiger ist, es ist das, was sie uns zeigen wollen. Anstatt neidisch auf die Dinge zu sein, die wir nicht haben, solltest du dich lieber auf deine eigenen positiven Seiten besinnen. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs oder das Führen eines Dankbarkeitsglases. Beginne damit, jeden Tag eine Sache aufzuschreiben, für die du dankbar bist, und du wirst bald feststellen, dass du dich großartig fühlst, wenn du dich auf dich selbst und deine eigenen großartigen Leistungen konzentrierst.
(3) Sei nett zu dir selbst
Im Laufe des Lebens lernen und wachsen wir alle. Ob bei der Arbeit, zu Hause oder in unserem Privatleben - wir machen zwangsläufig Fehler. Das ist ein Teil der Schönheit unserer Erfahrungen. Anstatt sich selbst zu verurteilen, weil man etwas falsch gemacht hat oder sich schämt, sollte man versuchen, die Lektionen des Lebens durch eine positive Brille zu sehen. Genauso wichtig wie es ist, freundlich zu anderen zu sein, müssen wir auch versuchen, freundlich zu uns selbst zu sein. Dieses Gefühl fördert das Glück und das Selbstvertrauen, und die Art und Weise, wie du dich selbst behandelst, gibt auch den Ton an, wie andere dich behandeln werden.
(4) Stelle dich deinen Ängsten
Manchmal werden unsere täglichen Routinen zu einem Teil von uns und etwas, das wir nur schwer durchbrechen oder ändern können. Es hilft jedoch, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl und Selbstachtung aufzubauen, wenn man sich seinen Ängsten stellt und etwas Neues ausprobiert. Denke daran, dass unsere Vorstellungskraft manchmal mit uns durchgeht und uns bestimmte Situationen in unserem Kopf schlimmer vorkommen, aber wenn wir diese Hürde erst einmal überwunden haben, kann es sehr lohnend sein, sich unseren Ängsten zu stellen.
(5) Übe dich in Positivität
Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir Positivität in unser Leben bringen können. Ein guter Ausgangspunkt sind positive Selbstgespräche. "Selbstgespräche" sind ein innerer Monolog, der dir ein gutes Gefühl für dein Leben gibt und dich dazu bringt, optimistischer zu denken. Versuche, die negativen Gedanken und Zweifel mit widersprüchlichen Ideen zu übertönen. Es ist wichtig, sich aufzurichten, wenn man fällt, und seine Fehler anzuerkennen, damit man lernen und wachsen kann. Darüber hinaus sollten wir versuchen, unsere Stärken und Erfolge mehr zu schätzen. Schreibe sie auf. Spreche über sie. Schätze dich selbst und das, was du bisher im Leben erreicht hast.
Eine weitere Möglichkeit, sich in positive Energie zu hüllen, besteht darin, sich bewusst zu machen, mit wem man sich umgibt. Wenn du von positiven Menschen umgeben bist, kann das einen großen Einfluss auf dein Leben und dein Selbstvertrauen haben. Stelle dir die Frage, wie du dich bei Freunden, Familie, Partnern und Kollegen fühlst. Wir vergessen oft, dass die Menschen, denen wir am nächsten stehen, einen großen Einfluss auf unsere Einstellung und unser Denken haben.
Übe zum Schluss eine Power-Pose. Eine gute Möglichkeit, die physische Seite der Positivität zu spüren, ist das Üben einer Haltung, die die innere Stärke und das Selbstvertrauen stärkt. Eine Power-Pose ist ganz einfach eine Körperhaltung, die dir hilft, dich stark zu fühlen und den Energiefluss in deinem Körper zu verändern. Sehe dir diesen Leitfaden mit verschiedenen Posen an, die du einnehmen kannst, wenn du dich selbstbewusst und durchsetzungsfähig fühlen willst: https://officeyoga.com/power-posing/
Hilfreiche Ressourcen für Selbstvertrauen
Abschließend möchten wir dir einige hervorragende Ressourcen vorstellen, die dir bei der Stärkung deines Selbstbewusstseins sicher helfen werden.
- Ted Talks (4) - diese einflussreichen Videos von Experten aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und Kreativität können von jedermann kostenlos online angesehen werden. Ted Talks sind eine hilfreiche Möglichkeit, sein Wissen zu erweitern und den Geist zu trainieren.
- Tiny Buddha (5) - tiny buddha ist ein hervorragendes Portal mit Zitaten, Tipps und Geschichten, die uns den ganzen Tag über inspirieren. Mit Themen rund um Beziehungen, Verantwortung, Kämpfe und Träume bietet die Website Einblicke von Menschen aus der ganzen Welt und sozialen Netzwerken.
- I Can Make You Confident (6) - diese App, die über Android oder iOS verfügbar ist, ist sehr beliebt, um Gefühle von Angst und Verzweiflung zu reduzieren. Sie wurde vom britischen Hypnotherapeuten und NLP-Praktiker Paul McKenna entwickelt und bietet dir sieben Tage lang Übungen zur "Umprogrammierung des Geistes", um dein Selbstvertrauen und dein Motivation zu steigern und deine Ziele zu erreichen.
Denke daran, dass Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl und emotionales Wohlbefinden eine Reise sind. Wir werden im Laufe unseres Lebens durch Höhen und Tiefen gehen, und es braucht viel Einsatz, um es aufzubauen, zu entwickeln und zu erhalten. Wenn wir jedoch verstehen, wie wir dies erreichen können, sind wir gut gerüstet, um unsere Reise in eine bessere Zukunft zu beginnen. Dein Weg zum Aufbau von Selbstvertrauen kann heute beginnen.
Sehe dir hier den Video-Leitfaden zum Aufbau von Selbstvertrauen an:
1https://theojellis.com/5-inspirational-examples-of-killer-self-confidence/
2https://www.wellbeingforlife.net/services/improving-mental-wellbeing/
3https://www.bhf.org.uk/informationsupport/heart-matters-magazine/wellbeing/mental-health/mental-health-survey
4https://www.ted.com/talks
5https://tinybuddha.com/
6https://www.paulmckenna.com/confidence