Bach Article 5 Interesting Things You Should Know About Wellness Retreats 1400x420

So machst du dir dein eigenes Wellness Retreat zu Hause

Megan Gilbride
Zertifizierter naturheilkundlicher Gesundheitscoach

Nach einigen Jahren der Unsicherheit, ist eines ganz klar geworden: die Notwendigkeit, unser emotionales und geistiges Wohlbefinden zu fördern.

Wellness-Retreats erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und das aus gutem Grund. In den Zeiten des Klimawandels waren wir alle der festen Überzeugung, dass das Leben, wenn es wieder zur Normalität zurückkehrt, in einem viel langsameren Tempo ablaufen würde. Doch das Gegenteil ist der Fall - jeder, mit dem man spricht, scheint einen vollen Terminkalender zu haben. Erst wenn die meisten von uns einen Burnout erleiden, wird uns bewusst, wie wichtig es ist, einmal durchzuatmen und sich um unseren Geist und Körper zu kümmern.

Wie wäre es also, wenn du dein eigenes Wellness-Retreat machst? Nimm dir die Zeit, die du brauchst, ob es ein paar Stunden sind oder einen ganzen Tag.

Es kann sich einfacher anfühlen, zu sagen: "Ich habe keine Zeit dafür" - aber wie bei allem im Leben gilt: Je mehr man etwas übt, desto einfacher wird es. Und durch beständiges Üben, bilden sich Gewohnheiten. In weniger als einem Jahr kannst du dir auch Gewohnheiten der Selbstfürsorge angewöhen. Deine heutigen Entscheidungen und Gewohnheiten, kreieren deine nächsten Jahre.

Was ist emotionale Gesundheit und warum ist sie so wichtig?

Emotionale Gesundheit bedeutet nicht, dass wir immer glücklich sein müssen. Aber sie umfasst die Art und Weise, wie wir denken und fühlen und natürlich auch, unser allgemeines Wohlbefinden. Sie ist, wenn du so willst, das Barometer dafür, wie wir unsere Emotionen wahrnehmen und mit ihnen umgehen. Nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Menschen um uns herum.

Unsere emotionale Gesundheit ist auch mit unserer körperlichen Gesundheit verbunden. Wenn wir seelisch leiden, spürt auch unser Körper die Auswirkungen. Wenn wir gestresst sind, reagiert unser Körper mit einer "Kampf- oder Flucht"-Reaktion, bei der chemische Stoffe wie Adrenalin und Cortisol freigesetzt werden. Durch die Aktivierung dieser Reaktion werden unsere anderen Körpersysteme auf Eis gelegt, um uns die Energie zu geben, die wir für unsere Sicherheit benötigen. Diese chemischen Stoffe sind überlebenswichtig und an sich völlig ungefährlich, aber wenn wir zu lange in diesem Zustand verharren, können wir in einen chronischen Stresszustand geraten, der sich nachteilig auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit auswirkt.

Es versteht sich daher von selbst, dass die Erhaltung unserer emotionalen Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist.

Was sind die Vorteile eines Wellness-Retreats zu Hause?

Wir haben erforscht, was mit unserem Körper passiert, wenn wir uns im "Stress"-Modus befinden – und was passiert, wenn wir uns im "Ruhe"-Modus befinden?

"Ruhe und Verarbeitung" - aktiviert das parasympathische Nervensystem und sendet Signale an den Körper, dass es sicher ist, sich auszuruhen und ermöglicht es den anderen Körpersystemen, optimal zu funktionieren - z. B. unser Verdauungssystem und unser Immunsystem.  Beiden Systemen muss Priorität eingeräumt werden, denn sie sind der Schlüssel zu einer blühenden Gesundheit.

Die Einrichtung eines Wellness-Retreats zu Hause, geht Hand in Hand mit dem Drücken der Pausentaste, für unsere "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion und dem Einschalten des dringend benötigten "Ruhe- und Verarbeitungszustands". Dadurch wirst du nicht nur ruhiger, sondern gibst deinem Körper auch die Zeit, die es braucht, um sich selbst zu heilen.

Wie kann ich einen Wellness-Retreat zu Hause umsetzen?

Das Schöne an einem Wellness-Retreat zu Hause ist, dass du selbst entscheiden kannst, was dir guttut. Wie entspannst du dich am liebsten? Was macht dich glücklich? Was bringt dir Freude und Zufriedenheit? Wenn du dir nicht sicher bist, ist das kein Problem - du hast jetzt die Gelegenheit, es herauszufinden!

Hier sind ein paar Tipps, die dir den Einstieg erleichtern:

Tanze im Haus zu deiner Lieblingsmusik

Die Hypophyse in unserem Gehirn schüttet Endorphine aus, wenn wir bspw. Sport treiben, was gleichzeitig auch Stress abbaut und hilft uns im Moment glücklicher zu fühlen. Wir müssen uns nicht in ein anstrengendes Sportprogramm zwingen, um "gesund" zu sein. Das Tanzen in den Morgen einzubauen ist ein guter Anfang.

Zünde Räucherstäbchen an und schaffen dir eine authentische Rückzugsatmosphäre

Einer der reizvollsten Aspekte eines Rückzugs sind die Sinne, die er anspricht. Verschiedene Düfte können sich sofort auf unsere Stimmung auswirken - sie lassen uns nostalgisch werden und versetzen uns in glückliche Erinnerungen, die uns ein Gefühl von Ruhe und Sicherheit vermitteln. Überlege einmal, welche Düfte das für dich sind.

Bereite dir einen Kräutertee zu

Unser Darm und unser Gehirn sind ein und dasselbe und das Trinken von Kräutertee kann die Verdauung fördern, was wiederum unsere Stimmung verbessern kann. Außerdem gibt es kaum etwas Schöneres, als sich mit einer heißen Tasse Tee zu entspannen.

Sanftes Dehnen vor der Meditation

Regelmäßige Meditation kann unser Stressniveau und unsere Überforderung senken. Sie kann auch unsere Konzentrationsfähigkeit verbessern, uns Klarheit über unsere Gefühle verschaffen und unsere Reizbarkeit verringern. Meditation zu praktizieren, bedeutet nicht, dass man nicht denken darf - es geht darum, Geist und Körper zu beruhigen, die Gedanken, die kommen, anzuerkennen und ihnen nicht zu viel Raum zu geben. Wenn du die Meditation zu einem Teil deiner Routine machst, kann sich das positiv auf dein Wohlbefinden auswirken.

Verbringe Zeit in der Natur

Ein sicheres Mittel, um die dringend benötigte Ruhe zu finden und gleichzeitig Vitamin D zu tanken - das hält unsere Knochen und Muskeln gesund und hebt unsere Stimmung und unser Energieniveau.

Bereite dir ein leckeres, nahrhaftes Essen zu

Wenn wir viel unterwegs sind, ist das Essen oft das erste, was wir opfern und wenn unsere Ernährung darunter leidet, leidet auch unser Wohlbefinden. Wenn du lernst, dir Zeit für die Zubereitung von Speisen zu nehmen, die deinem Körper mit Nährstoffen versorgen, kann das dein Leben verändern.

Wellness-Retreats zu Hause müssen keine großen Kosten verursachen und die meisten der oben genannten Möglichkeiten sind völlig kostenlos. Wenn du dir deinen eigenen Wellness-Retreat organisieren möchtest, kannst du damit beginnen, es in deinem Terminkalender zu vermerken und eine Liste der Dinge zu erstellen, die für dich in Frage kommen.

Wenn du einmal angefangen hast, wirst du wahrscheinlich süchtig danach sein!

 

Ähnliche Artikel